Apfelblütenstecher
Der schwarze Käfer legt seine Eier frühzeitig in den Blättern ab. Wichtig ist eine Bekämpfung im sogenannten Mausohrstadium der Blätter bis zur beginnenden Blüte.
Kastanien-Miniermotte
Die Motte legt ihre bis zu vier Generationen enthaltenden Eier auf den Blattoberseiten von Kastanien ab. Die Larven fressen sich durch die Blätter, wobei die typischen Fraßgänge entstehen. Aus dem braunen Laub schlüpfen dann die ausgewachsenen Falter. Die letzte Generation überwintert im Falllaub, welches deshalb beseitigt werden sollte. Zudem helfen spezielle Trichterfallen, die Männchen aus dem Verkehr zu ziehen.
Kräuselkrankheit
Wenn auf den Pfirsichblättern blasenartige Verformungen erscheinen, ist keine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln mehr möglich. Entfernen Sie befallene Blätter und Triebspitzen. Wählen Sie weniger anfällige Sorten für Neupflanzungen.
Rotpusteln
Rotpusteln (Nectria cinnabarina) sind Wundparasiten, die eine Welke an Blättern und Trieben bewirken. Die orangeroten Fruchtkörper treten im Herbst und Winter vor allen an Triebstummeln und herumliegendem Schnittgut auf. Befallene Pflanzenteile sollten bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Lassen Sie kein Schnittgut in den Beeten liegen. Mit Rotpusteln befallenes Holz nicht kompostieren, sondern über den Hausmüll entsorgen.