ist ein faszinierendes Gehölz: Unermüdlich füllt dieser wärmeliebende Schmuckstrauch die blütenarme Zeit vom Juli bis zum Frost, der ihm aber nicht immer wohl gesonnen ist.
Stockrosen sind sehr alte Gartengewächse, die bereits vor vielen Jahrhunderten in Bauerngärten herangezogen wurden. Bis heute haben sie nichts von ihrer hinreißenden Rolle
An sehr heißen Tagen bedürfen Balkonpflanzen Ihrer besonderen Obhut. Selbst wenn Sie sie am morgen gegossen haben, kann es möglich sein, dass sie bereits zur Mittagszeit wieder unter Wassermangel leiden.
Wenn die Seitentriebe bei Stabtomaten 2 bis 3 cm Länge erreicht haben, sollten Sie sie ausgeizen, sprich ausbrechen. So kann an die Früchte mehr Licht dringen und der Ertrag wird gesteigert.
Mit ihren Blütenfarben bringen Hortensien Schwung in bunte Blütenbeete. Alle Hortensien sind "Wasserschlürfer". Sie brauchen sommerlang eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit, damit ihr großes Laub nicht welkt.
Unter Gartenliebhabern fallen immer wieder bestimmte Begriffe, wenn es um den Sträucherschnitt geht. "Diesjährige Triebe" bedeutet, dass die Triebe im Schnittjahr gewachsen sind. Viele Sommer- und Herbstblüher und öfterblühende Gartenrosen blühen an den diesjährigen Trieben. "Einjährige Triebe" haben sich seit der letzten Blüte im letzten Jahr entwickelt und tragen neue Blütenknospen. Fast alle Frühjahrsblüher blühen am einjährigen Trieb. Mehrjährige Triebe sind zwei und mehr Jahre alt.